Zwei Familien, eine Vision: Hauser schließt sich mit der Epta Group zusammen, um gemeinsam Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit im Einzelhandel auszubauen

Mailand (Italien) und Linz (Österreich), 17. Juli 2025 – Epta S.p.A. (“Epta”), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gewerbekälte und die Gesellschafter der Hauser GmbH (“Hauser”) – ein etabliertes österreichisches Unternehmen mit starker Präsenz in der DACH-Region sowie in Mittel- und Osteuropa – haben eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, wonach sich Hauser der Epta-Gruppe anschließen wird.
Diese strategische Partnerschaft hat zum Ziel, die Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit der Epta Gruppe im Einzelhandel weiter auszubauen. Sie stellt zugleich einen wesentlichen Schritt in der langfristigen Vision beider Unternehmen dar, die sich als familiengeführte Betriebe zu gemeinsamen Werten bekennen und nachhaltigem Wachstum verpflichten.
Durch den Zusammenschluss von Hauser und der Epta Group entsteht einer der führenden Akteure in der Branche, der einen konsolidierten Umsatz von rund 2 Mrd. € erwirtschaftet. Rund 10.000 Mitarbeitende vereinen Innovation, Nachhaltigkeit und eine herausragende Servicekapazität miteinander. Gemeinsam werden Epta und Hauser ihre geographische Präsenz erheblich ausbauen. Der besondere Fokus liegt auf Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, weiteren Ländern Südosteuropas, dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Diese regionale Präsenz wird auch von den beiden Hauser-Produktionsstandorten in Österreich und Tschechien unterstützt.
Hausers renommierte Marktpositionierung ergänzt Eptas einzigartige Expertise im Bereich der gewerblichen Kühlung. Die Gruppe bietet ihren Kunden nunmehr ein umfassendes Portfolio an Lösungen und Services in der Kältetechnik an, das auf nachhaltiger und digitaler Innovation basiert. Gestützt auf eine erweiterte und sich ergänzende geografische Reichweite werden Epta und Hauser ihre Kräfte im Design, der Produktion, der Installation und der Wartung gewerblicher Kühlsysteme bündeln. Mit einem flächendeckenden und exzellent ausgebildeten Expertennetzwerk in ganz Europa werden Epta und Hauser den Kunden eine noch höhere Servicequalität bereitstellen.
Für Epta ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Festigung seiner Position als globaler Player in der Branche, was durch ein ausgebautes Angebot und eine verstärkte weltweite Marktpräsenz ermöglicht wird. Für Hauser schafft dieser Prozess die optimalen Rahmenbedingungen für ein langfristig erfolgreiches Wachstum in einem sich dynamisch entwickelnden Markt.
Marco Nocivelli, CEO von Epta: „Die Vereinigung der Familien Epta und Hauser läutet den Beginn eines neuen Kapitels europäischer Spitzenindustrie ein, das sich auf gemeinsame Werte, eine geteilte Zukunftsvision und ein starkes Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit stützt. Nach unserer jüngsten Partnerschaft mit der Familie Viessmann im Jahr 2023 stärkt die Vereinbarung mit Hauser unsere Position als Global Player in diesem Sektor.
In einer Zeit des ökologischen und digitalen Wandels sind wertvolle Partnerschaften und Netzwerke unerlässlich, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen: Diese Vereinbarung spiegelt unsere Strategie ideal wider und zeigt unseren Willen, auch künftig in die Zukunft der Gruppe zu investieren stets mit Blick auf unsere Mission - Preserving our planet with conscious innovation. Together.”
„Mit Epta als starken Partner führen wir unsere Tradition als Familienunternehmen fort und stärken gleichzeitig unsere internationale Präsenz. Dieser Schritt sichert die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens, schafft Stabilität in einem wirtschaftlich volatilen Umfeld und eröffnet neue Möglichkeiten für HAUSER”, sagt Thomas Loibl, CEO von HAUSER.
Nach Abschluss der Transaktion, die durch einen Beitrag der Anteile von Hauser in Epta erfolgt, werden die derzeitigen Shareholder von Epta rund 86% der gemeinsamen Einheit halten, während die Stiftung gegründet durch Herrn Hauser rund 14% hält.
Nach dem Closing wird Hauser vollständig in Eptas Finanzberichten konsolidiert. Als Teil der Vereinbarung wird Hauser im Aufsichtsrat von Epta repräsentiert, wodurch Kontinuität und die Abstimmung der strategischen Vision gewährleistet ist.
Der Geschäftsabschluss unterliegt gewöhnlich aufschiebenden Bedingungen, einschließlich der Genehmigung der europäischen Kartellbehörden, die bis Ende 2025 erwartet wird.
Epta wurde bei der Transaktion von Bain & Company für geschäftliche und betriebliche Due-Diligence-Prüfungen unterstützt, während PwC für Finanz- und Steuerangelegenheiten und Clifford Chance als Rechtsberater herangezogen wurden. Hauser wurde von PwC in den finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten beraten.